• Shop
    • Alle Produkte
    • TOP-Angebote
  • Home
  • Kategorien
  • Kochbuch
  • Über Herzstück | Mein Foodblog
  • Herzstück unterwegs
  • Kooperationen
  • Shop
    • Alle Produkte
    • TOP-Angebote
  • Home
  • Kategorien
  • Kochbuch
  • Über Herzstück | Mein Foodblog
  • Herzstück unterwegs
  • Kooperationen
  • Home
  • Dies & Das
  • Happy Birthday, Herzstück · Gewinnspiel

Happy Birthday, Herzstück · Gewinnspiel

Beendet!!!!!!

Geschrieben am 14. Apr. 2017
von Elke
Kategorien:
  • Dies & Das
  • Küchenhelfer
  • Sonstiges

*Mein Herzstück feiert Geburtstag – und Ihr bekommt Geschenke.
Bei einer ordentlichen Geburtstagsfeier darf natürlich ein Kaffeeklatsch nicht fehlen. Also lade ich Euch alle ganz herzlich zu einem “virtuellen Kaffeeklatsch” ein. Erzählt mir bitte von Euren

“Kindheitserinnerungen aus der Küche”

Ich möchte gerne von Euch wissen, welches Gericht Ihr mit Eurer Kindheit verbindet.
Ganz egal, ob es sich  um Kuchen , Gebäck oder das Mittagessen handelt – Hauptsache es hat Euch in der Kindheit glücklich gemacht. Ganz besonders würde ich mich auch über ein paar Rezepte von Euch freuen, die ich gerne nach und nach ausprobieren möchte und mit Eurer Zustimmung auch hier auf diesem Blog veröffentlichen möchte. Ich freue mich immer sehr über alte Familienrezepte. Wäre also toll, ist aber keine Voraussetzung um in den Lostopf zu hüpfen!

Mein Lieblingsgericht waren schon immer gefüllte Paprikaschoten und das passende Rezept dazu habe ich auch für Euch  https://herzstueck-online.de/gefuellte-paprikaschoten/

Wichtig ist mir bei unserem “virtuellen Kaffeeklatsch”, dass Ihr mir direkt bei hier bei www.herzstueck-online.de in der Kommentarfunktion unter dieses Gewinnspiel Eure Kindheitserinnerung schreibt, damit ich den Überblick behalte.
Los geht’s! Mit großer Freude darf ich Euch nun meine Kaffeeklatsch-Gastgeschenke zeigen!

 

  • 1.) Was wäre ein Kaffeklatsch ohne guten Kaffee?
    Am Besten frisch zubereitet in der ProAroma KM321 von Krups

 

Die Glas-Kaffeemaschine ist der erfolgreich Klassiker im modernen Design. Mit einem Fassungsvermögen von 1,25l (10-15 Tassen) steht einem ausgiebigen Kaffeeklatsch nichts mehr im Wege. Die optimale Abstimmung von Brühtemperatur und Durchlaufgeschwindigkeit und der  zuschaltbare Aromawahlschalter sorgen dafür, dass der Kaffee zum Genuß wird.

  • Zu gewinnen gibt es eine Krups ProAroma KM321 in elegantem Edelstahl / schwarz.

2.) Darf ich vorstellen?
Der cupit to go Becher von Kahla Porzellan

 

Ob Kaffee, Tee, Speiseeis, Smoothie, Fruchtsalat oder Saft: mit cupit von KAHLA schmecken alle Getränke und Speisen unverfälscht gut. Das Porzellan und der lebensmittelechte Deckel sind geschmacks- und geruchsneutral. Dank des schmal zulaufenden Trinkrands ist es besonders angenehm, aus dem Becher zu trinken. Auch die Haptik ist optimal: dank Magic-Grip-Grifffläche liegt der to-go-Becher weich, sicher und rutschfrei in der Hand.

  • Zu gewinnen gibt es 3x jeweils 1 Cupit Becher (0,35l) in zufälliger Farbwahl. Die Becher sind super schön und entlassten die Umwelt!

3.) Natürlich gibt es Kuchen!
Aus der Gugelhupfform von Berndes

Seit 1921 produziert BERNDES hochwertiges Kochgeschirr. Dabei spielt neben der Wahl des Materials auch die Erfahrung eine große Rolle. Die 21cm Gugelhupfform aus stabilem Metallblech hat sogar noch einen Küchenhelferlein im Schlepptau: einen Holz-Silikon-Teigschaber. Durch seine wertige Kombination aus glattem, geöltem Holzstiel und Silikonteil liegt er gut in der Hand und lässt sich nach der Benutzung leicht reinigen. Dazu einfach das Silikonteil abnehmen und in der Spülmaschine oder von Hand reinigen. So macht Kochen und Backen extra viel Spaß!

  • Zu gewinnen gibt es eine schöne Kombi aus 1 Gugelhupfform und 1 Teigschaber.

Ich bedanke mich herzlichst bei
· SEB Groupe
· Kahla Porzellan
· Berndes Deutschland und
· Pia Engel Nixon.
Diese Firmen sind mir sehr ans Herz gewachsen und haben ohne zu zögern dieses tolle Gewinnspiel ermöglicht!

Und weil Ihr Alle mir seit Entstehung des Herzstück ebenfalls unglaublich ans Herz gewachsen seid freue ich mich umso mehr, diese Preise an Euch weitergeben zu dürfen. Das Herzstück ohne Euch wäre nicht das Herzstück, das es ist. Ihr spornt mich an und treibt mich voran. Ihr bringt mich zum lachen und Ihr zeigt mir mit Eurem interesse, dass ich auf dem richtigen Weg bin und ihn weiter gehen werde…

Vielen Dank für Alles – Schön, dass es Euch gibt!

 


 

Das Gewinnspiel beginnt heute am: 15. April 2017 und endet am:  30. April um 23.59 Uhr

Die Bekanntgabe der Gewinner findet am 1. Mai statt


Nachtrag!!!!!

Das Gewinnspiel ist beendet! Vielen lieben Dank allen die so fleißig mitgemacht haben . Es hat mir großen Spaß bereitet mit Euch ein Kaffeeklätschen zu halten. Das nächste kommt bestimmt .

Die Kaffeemaschine geht an : Sanni

3 mal 1 Cupit to go Becher gehen an :Tine , Frau von Erl und Marion Kundig

Die Backform mit dem Teigschaber geht an : Thomas K.

Bitte meldet Euch bei mir , damit wir Euch so schnell wie möglich die Gewinne zusenden können.



Teilnahmebedingungen:

  • Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptierst Du als Teilnehmer meine Teilnahmebedingungen.
  • Das “Happy Birthday, Herzstück”-Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung mit Facebook, Instagram, Pinterest oder anderen Social Media Plattformen.
  • Ansprechpartner für das Gewinnspiel ist Elke Palenio.
  • Teilnahmeberechtigt bist Du ausschließlich als volljährige natürliche Person, mit einem ständigen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz.
  • Die Gewinner erhalten eine Benachrichtigung, über die von ihnen genutzten Plattformen (Facebook/Instagram) und hier auf dem Blog.
  • Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen nach Versenden der Benachrichtigung, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird ein neuer Gewinner ausgelost.
  • Eine  Barauszahlung des Gewinnes ist keinesfalls möglich.
  • Deine persönlichen Daten, die Du für die Teilnahme am Gewinnspiel hinterlegst sind ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich. Sie werden nach dem Gewinnspiel unverzüglich gelöscht. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
  • Die Gewinne werden natürlich kostenlos versendet.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

print

(Visited 1.711 times, 1 visits today)
  • Gewinnspiel
  • Herzstück

Elke

Meine Küche ist das Herzstück unseres Hauses. Mein Hobby ist eine Herzensangelegenheit.

74 Kommentare ausblenden

GINA sagt:
15. April 2017 um 8:20 Uhr

Huhu 🙂 Glückwunsch zum 2-Jährigen. 🙂 ich bin 30 und in meiner Kindheit war ich oft bei Oma da Mutti alleinerziehend war und am Wochenende zusätzlich arbeiten war. Bei Oma gab es immer Nudeln. Ich liebte Ihren Nudeleintopf mit Hühnerherzen. Sie war meine Nudeloma 😀 Es ist zwar ein einfaches Rezept,aber ich habe ihr leider nie geholfen oder mitgemacht, daher bekomme ich den einmaligen Geschmack nicht hin. Aber ich werde mich immer dran erinnern <3 LG und Frohe Ostern 🙂

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 9:16 Uhr

Hallo Gina,
vielen Dank. Ja die lieben Omis wussten schon wie sie uns glücklich machen konnten .
Vielen Dank fürs mitmachen und ich drücke dir die Daumen 🙂

Herzliche Grüße Elke

Sabine Hellberg sagt:
15. April 2017 um 8:29 Uhr

Mein Lieblingsgericht war gekochter Schellfisch mit Salzkartoffeln und Petersiliensauce.
Meine Mutter gab immer etwas Fischbrühe on die Mehlschwitze und das machte die Sauce für mich so unheimlich lecker. Auch das feste weiße Fleisch des Schellfisches liebe ich noch heute.

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 9:13 Uhr

Hallo Sabine ,
Es ist jetzt schon sehr interesaant die verschiedenen Lieblingsgerichte zu lesen .
Herzlichen Dank fürs mitmachen

Tobias sagt:
15. April 2017 um 8:40 Uhr

Liebe Elke,

Von Herzen gratuliere ich dir zu deinem Bloggeburtstag.
Ich liebe Kindheitserinnerungen. Mein Lieblingsessen war Rahmspinat. Kaum zu glauben, aber ich habe Spinat geliebt und zu es auch immer noch.

Liebste Grüße,

Tobi

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 9:09 Uhr

Lieber Tobi,
Rahmspinat esse ich auch immernoch sehr gerne .
Vielen Dank , dass du dabei bist 😉
Liebe Grüße Elke

Julia sagt:
15. April 2017 um 9:01 Uhr

Guten Morgen! Ein absolutes Lieblingsessen war und ist Griesbrei mit Zimt und Zucker und zwei kleinen bitterflöckchen die dann kleine geschmolzene Seen ergeben haben. Dort habe ich dann immer pro Löffel Grießbrei ein minibisschen eingetaucht – himmlisch! Dafür braucht man wohl kein Rezept aber es ist oft das einfache was es ausmacht 😉

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 9:12 Uhr

Guten Morgen Liebe Julia,
Mmmh , lecker Griesbrei, das ist auch eine sehr schöne Erinnerung .
Vielen Dank das dz dabei bist 🙂

Liebe Grüße Elke

Frau von Erl sagt:
15. April 2017 um 10:16 Uhr

Liebe Elke,

alles Liebe zu Deinem Bloggeburtstag.

Beste Kindheitserinnerungen wecken bei mir zwei Gerichte, die ich noch heute sehr liebe: Hühnerfrikassee und Königsberger Klopse!

Dir und Deiner Familie wünsche ich ein feines Osterfest.

Genussvolle Grüße

Frau von Erl

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 10:35 Uhr

Hallo liebe Claudia ,
Königsberger Klopse gehören auch immernoch zu meinen Leibspeisen 🙂
Schön , dass du dabei bist .

Liebe Grüße Elke

Tine sagt:
15. April 2017 um 12:10 Uhr

Hallo liebe Elke!
Ich wünsche dir alles liebe zum Blog Geburtstag!??
ich trinke zwar keinen Kaffee trotzdem komme ich gerne zum Kaffeeklatsch vorbei?
ich habe schon als Kind am liebsten Möhren Gemüse gegessen?
Kuchen und Co gab es damals schon nicht wirklich bei uns.
Ich wünsche dir und deinen lieben schöne Ostern ?Gvlg tine Von Facebook

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 12:13 Uhr

Hallo liebe Tine ,
so unterschiedlich sind doch die Geschmäcker. Mit Möhrengemüse konnte meine Mutter mich immer jagen 😉
Vielen Dank, dass du dabei bist .
Viele liebe Grüße Elke

Ruth sagt:
15. April 2017 um 12:37 Uhr

Hallo ,
Ich wünsche dir erstmal alles gute und weiterhin viel Glück mit dem Blog <3 vielen Dank das Sie so ein schönes Gewinnspiel ermöglicht 🙂

Lg Ruth

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 12:44 Uhr

Hallo liebe Ruth ,
vielen Dank ! Was war denn dein Lieblingsgericht in deiner Kindheit ?
Liebe Grüße Elke

Birgit Wolf sagt:
15. April 2017 um 13:10 Uhr

Hallo Elke
Herzlichen Glückwunsch

Meine Oma hat früher sehr leckeren Gulasch gekocht.
Und eine mega leckere Mokkacremetorte gebacken.

LG Birgit

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 15:01 Uhr

Hallo Birgit,
toll, dass du dabei bist . Die Rezept von den Omis sind eigentlich immer die Besten. Ich drücke dir feste die Daumen .
Liebe Grüße Elke

Tanja sagt:
15. April 2017 um 14:24 Uhr

Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ?
Leckere Kindheitserinnerungen habe ich einige, z. B. der Kalte Hund, den mein Papa früher gemacht hat und der zum Geburtstag immer mit Zuckerschrift verziert wurde… oder einfach ein Butterbrot mit Bananen drauf (habe das letztes Jahr seit Ewigkeiten mal wieder gegessen – es stand auf Baltrum im Cafe Kluntjes auf der Karte). Oder Obstsalat mit Sahne, wobei da immer Schokolade drin sein musste (das mache ich heute noch so). Hach je, ich sollte aufhören über Essen nachzudenken ??
Liebe Grüße

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 14:59 Uhr

Hallo liebe Tanja ,
vielen lieben Dank . Du hast mir gerade den Mund wässerig gemacht . Das sind sehr schöne Erinnerungen .
Schön , dass du dabei bist .
Liebe Grüße Elke

Marion Kündig sagt:
15. April 2017 um 15:36 Uhr

Alles Gute zum Geburtstag 🙂
Ich war auch die meiste Zeit bei meiner Oma da meine Eltern gearbeitet haben. Ich weiss noch das sie die Spätzle selber geschabt hat und dazu gab es Linsen und Saitenwürstle mein absolutes Lieblingsgericht.Aber auch Ihre Schupfnudeln mit Sauerkraut oder Maultäschle waren unschlagbar.
Leider hat man heute keine Zeit mehr das selbst zu machen.
Oma war einfach die Beste !!
Schöne Ostern und viele Grüsse
Marion

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 15:57 Uhr

Hall Marion,
das hört sich aber alles wahnsinnig lecker an. Da hat deine Oma aber wohl auch sehr gerne und sehr gut gekocht ;-).
Ich drück dir die Daumen !

Liebe Grüße Elke

Karin Karkutsch sagt:
15. April 2017 um 15:48 Uhr

Herzlichen Glückwunsch um 3 Geburtstag und weiterhin ganz viel Spaß und Erfolg.
Ich erinnere mich gerne noch an die leckere Milchsuppe und Schokoladensuppe von meiner Oma , die waren immer so lecker.
Vielen Dank für dieses tolle Gewinnspiel mt den tollen Gewinnen

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 15:54 Uhr

Hallo liebe Karin,
Milchsuppe und Schokoladensuppe kenn ich von früher gar nicht . Hört sich aber lecker an .
Schön, dass du dabei bist . Ich drücke dir die Daumen.

Liebe Grüße Elke

Margit sagt:
15. April 2017 um 16:14 Uhr

Alles Gute zu dem Geburtstag. Mein Lieblingsgericht ist als Saarländerin Mehlknepp mit Specksauce. Die kocht auch meine Tochter immer noch gerne. Damals habe ich meine Mutter immer nach den Mengenangaben gefragt. Sie hat immer gesagt: Das mache ich alles nach Gefühl.

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 16:33 Uhr

Hallo liebe Margit,
so etwas kenne ich noch gar nicht. Hört sich sehr interessant an.
Schön das du dabei bist 😉

Liebe Grüße Elke

Verena Schwarz sagt:
15. April 2017 um 17:14 Uhr

Herzlichen Glückwunsch das hört sich ja toll an bei meiner Oma hab ich immer am liebsten eigentlich alles gegessen =) aber Puddingsuppe war einfach Perfekt ich würde mich megaaaaaa freuen

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 17:20 Uhr

Hallo liebe Verena ,
Puddingsuppe kenne ich auch noch nicht .
Ich drück dir ganz feste die Daumen :
Viele liebe Grüße Elke

Mandy sagt:
15. April 2017 um 17:31 Uhr

Alles Gute zum Geburtstag ?
DeinAufruf hat wirklich Erinnerungen geweckt. Mein Papa hat immer ganz besondere Bratkartoffeln gemacht. Leider ist er gestorben, bevor ich in dem Alter war, nach dem Rezept zu fragen. Ich probiere seit vielen Jahren , wenigstens annähernd an das “Lecker”Gefühl ranzukommen- keine Chance.
Sie waren auf jeden Fall mit Lauch, Zwiebeln, Paprika und Ei.
LG und schöne Ostern
Mandy

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 23:56 Uhr

Hallo Mandy,
das tut mir wirklich leid und du warst auch bestimmt noch sehr jung als du ihn verloren hast . Dafür drücke ich dir jetzt doppelt die Daumen das du ein Geschenk bekommst.

Alles Liebe wünsche ich dir
Elke

Sabine Jaksits sagt:
15. April 2017 um 18:18 Uhr

Liebe Elke,

Das Lieblingsgericht, das ich mit meiner Kindheit verbinde ist eindeutig Kartoffelpürree mit Blattspinat. Meine Mutter (Elke) kochte dieses Gericht zum ersten Mal in den 70er Jahren, zur Zeiten des Weltwirtschaftswunder. Der Iglo-Spinat (,der mit dem Blubb) kam zu der Zeit groß raus, aber für meine Mutter kam immer nur Frisches und Selbstgemachtes in den Topf. Das hieß, dass jedes Bündel Blattspinat 3-4 mal gewaschen werden musste, bevor es gekocht werden konnte. Ich habe dieses Gericht so geliebt, sodass ich mich mehr als satt gegessen habe. Später, als ich meine Kinder großgezogen habe, wollte ich natürlich auch für sie Kartoffelpürree mit Spinat kochen. Da meine Kinder besonders Kartoffelpürree geliebt haben, wurden irgendwann auch keine Hipp-Gläser mehr gekauft, sondern schnell eine Kartoffel gekocht. Und obwohl Kinder meistens kein Fan von Spinat sind, ist das Gericht auch das Lieblingsgericht meiner Kinder. So wird immer, wenn man sich lange nicht gesehen hat, Kartoffelpürre mit Spinat gegessen. Und zwar aus einem Grund: Weil kein Gericht nach mehr Familie und Heimat schmeckt als das.

Liebe Grüße und alles Gute zum Geburtstag,
Sabine

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 23:53 Uhr

Hallo liebe Sabine ,
das ist aber eine schöne Erinnerung aus der Kindheit und das du es so weiter gemacht hast . Solche Gewohnheiten und Rituale sind auch super wichtig finde ich. Deine Kinder werden es bestimmt auch so für ihre Kinder kochen.
Danke, dass du mitgemacht hast . Ich drücke dir ganz feste die Daumen .

Liebste Grüße Elke

Beatrix K. sagt:
15. April 2017 um 20:29 Uhr

Mein Lieblingsgericht als Kind war Rotkohl ,Kartoffelbrei mit paniertem Schnitzel ,danach war ich immer pappsatt ,anders erging es da uns Kindern, wir waren zu viert bei Hähnchen da bekamen wir immer nur die Flügel da hatten wir fast noch die Knochen mitgegessen …lächel….

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 23:49 Uhr

Hallo Beatrix ,
das mit dem Hähnchen kenne ich aber auch noch sehr gut. Papa bekam immer das Beste Stück . Waren andere Zeiten und wir waren auch zu dritt .
Schön, das du dabei bist.

Liebe Grüße Elke

Stephie sagt:
15. April 2017 um 21:17 Uhr

Herzlichen Glückwunsch! ?
Ich liebte immer bei meiner Oma Gans und Klöße. Leider hab ich mich noch nie selbst dran versucht. Auch Königberger Klopse hab ich sehr gern bei ihr gegessen.
Aber bei uns in der Familie gibt es unser traditionelles Familiengericht.mit Hacker Cury und Sojasauce.
Frohe Ostern und weiterhin viel Erfolg!

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 23:45 Uhr

Hallo liebe Stephie ,
das hört sich ja wirklich alles mega lecker an und Königsberger Klopse liebe ich auch sehr .
Toll, dass du dabei bist .

Ganz herzliche Grüße Elke

Christie R. sagt:
15. April 2017 um 21:29 Uhr

Hallo Elke,

Soljanka, nix geht über eine gute alte Soljanka meiner Mutter.ich weiß nicht warum ich die einfach nicht so gut hinbekomme aber irgendwann bin ich auch mal Oma und dann kann ich die bestimmt genauso gut 😉

Alles Gute zu deinem Bloggergeburtstag!

Christie

Elke Palenio sagt:
15. April 2017 um 23:43 Uhr

Hallo liebe Christie ,
eine Soljanka habe ich auch noch nie gekocht . Würde ich aber sehr gerne mal ausprobieren. Wenn du magst , kannst du mir auch gerne das Rezept zukommen lassen. 🙂
Vielen Dank, dass du dabei bist und ich drücke dir ganz feste die Daumen .

Liebe Grüße Elke

Jasmin sagt:
16. April 2017 um 0:15 Uhr

Liebe Elke,
mein Lieblingsgericht war in meiner Kindheit Buchstabenudelsuppe.lg Jasmin
Frohe Ostern

Elke Palenio sagt:
16. April 2017 um 9:27 Uhr

Hallo Jasmin,
so eine Suppe hat meine Schwester sehr geliebt. War es eine Tütensuppe , oder eine selbst gemachte ?
Liebe Grüße Elke

suse sagt:
16. April 2017 um 14:34 Uhr

Liebe Elke,

die Kahla-Becher sind ja toll!!

Mein Lieblingsgericht als Kind war Kalbsschnitzel mit Reis und Erbsen – ich war recht “schleckig”, wie man in BW sagt – es gab sehr viel, was ich nicht mochte (Tomaten, Zwiebeln, Sauce etc.), aber pures Fleisch, weißer Reiß und Erbsen ging immer

Liebe Grüße,

Siuse (zuzeeb at gmail com)

Elke Palenio sagt:
16. April 2017 um 14:42 Uhr

Hallo liebe Suse,
so hat doch jeder sein spezielles Leibgericht 😉
Ich drück dir ganz feste die Daumen !

Herzliche Grüße Elke

Valeriana Alvira Cruz sagt:
16. April 2017 um 17:22 Uhr

Liebe Elke,

durch Zufall bin ich auf Deinen Blog gestoßen und wenn ich durch die Rezepte und die beiden Jahre schaue, muss es auch ziemlich genau am Anfang vor 2 Jahren gewesen sein.

Ich gratuliere Dir herzlich zu diesem Blog Geburtstag, das Baby von damals hat sich gemausert und entwickelt! Mach weiter so!!!

Mein Lieblingsrezept aus der Kindheit ist Kichererbseneintopf, cocido madrileño. Ich bin zwar in Deutschlang geboren und aufgewachsen allerdings als Kind spanischer Gastarbeiter, deswegen liebe ich die Küche meines Wurzellandes sehr. Es gibt für cocido madrileño wahrscheinlich so viele Rezepte wie es spanische Mamas gibt, die diesen Eintopf kochen.
Noch heute macht es mich sehr glücklich wenn ich diesen Eintopf koche, auch wenn er mit viel Aufwand verbunden ist, da ich Tage vorher schon anfange Fleisch in Salz einzulegen und es zu reifen. Hach….der bloße Gedanke daran läßt mir das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Ich hoffe die Ärzte können mir nächste Woche in der Uniklinik helfen, ich schmecke und rieche seit vielen, vielen Monaten nichts. Mein erstes Gericht wird der Kichererbseneintopf sein und die Vorfreude auf den Geschmack und Genuß läßt mich gerade schon ein wenig von meiner Traurigkeit vergessen.

Vielen Dank liebe Elke, dass Du uns zu Deinem Blog Geburtstag beschenken willst.

Ich umarme Dich, un abrazo,
Valeriana

Elke Palenio sagt:
16. April 2017 um 21:59 Uhr

Liebe Valeriana,
ich weiß es sehr zu schätzen, dass du von Anfang an dabei bist. Es freut mich riesig . Über dein Rezept von dem Kichererbseneintopf würde ich mich schon riesig freuen.
Aber jetzt drücke ich dir erst einmal ganz feste die Daumen , dass die Ärzte dir helfen können .

Alles alles Liebe und Gute wünsche ich dir <3

Valeriana Alvira Cruz sagt:
17. April 2017 um 15:04 Uhr

Liebe Elke,

ich werde das Familienrezept mal übersetzen und aufschreiben und Dir zukommen lassen.
Bestimmt habe ich im KKH Zeit und Muse dazu.

Mach auf jeeeeden Fall weiter mit Deinem tollen Blog. Ich hoffe wir lernen und mal persönlich kennen.

Drück Dich!
Valeriana

Elke Palenio sagt:
17. April 2017 um 16:10 Uhr

Liebe Valreriana,
vielen Dank für dein lieben Worte und ich hoffe es auch sehr , dass wir uns mal persölnkich kennenlernen. Jetzt aber erstmal eine schnelle und gute Besserung für dich.
ich drück dich ganz feste <3

Marlies sagt:
16. April 2017 um 17:26 Uhr

Hallo Elke,
In guter Erinnerung aus meiner Kindheit ist der gute , alte Möhreneintopf den ich auch heute noch liebe.
Herzlichen Glückwunsch zum Blog Geburtstag.

Weiterhin viel Glück !

Liebe Grüße Marlies

Elke Palenio sagt:
16. April 2017 um 21:54 Uhr

Hallo liebe Marlies,
Möhreneintopf haben doch schon einige hier erwähnt . Aber ich kann mich immer noch nicht dafür begeißtern . Ich drück dir ganz feste die Daumen.

Liebe Grüße Elke

Jenny Paetzold-Lüning sagt:
16. April 2017 um 21:35 Uhr

Liebe Elke, wie die Zeit vergeht. Die herzlichsten Glückwünsche zum 2-jährigen.
Meine Lieblingsspeise aus Kindertagen ist der Vanille-Kochpudding von Dr. Oetker, noch heiß gegessen, mit einem Schuss frisch gepressten Orangensaft. Auch meinen Kindern schmeckts?

Elke Palenio sagt:
16. April 2017 um 21:53 Uhr

Hallo liebe Jenny,
schön, dass du dabei bist ! Gekochter und noch warmer Vanillepudding ist schon klasse , stimmt . Jedoch mit Orangensaft ,dass ist mir neu . Ich drück dir ganz feste die Daumen.

Herzliche Grüße Elke

Vanessa Ramos sagt:
17. April 2017 um 12:21 Uhr

Herzlichen Glückwunsch ❤
Wenn ich an meine Kindheit denke dann denke ich an Milchreis 😀 ich liebe Milchreis bis heute und ich habe es schon als Kleinkind geliebt laut meiner Mama ? bis heute ist er nicht langweilig oder so geworden, sondern ist so vielseitig. Aber ich esse ihn auch einfach so ohne alles sehr gern ❤
ich wünsche allen schöne Ostern ??
Liebe Grüße!
Vanessa

Elke Palenio sagt:
17. April 2017 um 13:20 Uhr

Hallo liebe Vanessa,
toll, dass du dabei bist . Milchreis war das Leibgericht meiner Schwester 😉

Ich drücke dir ganz feste die Daumen!

Liebe Grüße Elke

Ilka :-) sagt:
17. April 2017 um 19:43 Uhr

„Happy Birthday, Herzstück“: Macht weiter so!!!!
Mein liebstes Gericht sind Süß-Saure-Eier: Meine Mama kocht die soooooooo gut und ich bin ganz traurig, dass ich den Geschmack so nie hinbekomme! Selbst, wenn meine Mama neben mir steht und mir Anweisungen gibt, ist es nicht derselbe Geschmack, komisch!
Herzliche Grüße von
Ilka 🙂

Elke Palenio sagt:
17. April 2017 um 20:10 Uhr

Hallo Ilka,
dann kann es ja eigentlich nur daran liegen , dass Mamas eben am besten kochen können und immer eine Prise Liebe dazu geben 😉
Schön, dass du dabei bist .

Liebe Grüße Elke

Unser kleiner Mikrokosmos sagt:
18. April 2017 um 11:10 Uhr

Hallo Elke,
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag. Ich habe mich gerade schon durch die ganzen Kommentare gelesen. Das ist sehr interessant. Ich erinnere mich an Kekskuchen (kalte Schnauze) und Königsberger Klopse bei meinen Großeltern. Das war immer so lecker. Die Klopse bekomme ich zwar mittlerweile auch ganz gut hin, aber nicht so wie mein Opa. An deiner tollen Verlosung nehme ich gerne Teil.
Liebe Grüße
Silke

Elke Palenio sagt:
18. April 2017 um 14:19 Uhr

Hallo liebe Silke,
schön das Du dabei bist und ich drück dir ganz feste die Daumen 😉
Liebe Grüße Elke

Sanni sagt:
18. April 2017 um 23:30 Uhr

Happy Birthday, Herzstück!
*Zack* – da ist der Blog schon 2 😀
Die Zeit rast!

Mein erster Gedanke zu “Kindheitserinnerungen aus der Küche” ist der einzig wahre Sauerbraten nach Oma Annis Rezept – ein wahres Festessen wenn sonntags die Familie zusammen gefunden hat. Der Sonntagsbraten war immer lecker, aber der Sauerbraten war etwas ganz Besonderes, denn die Wartezeit hat sich immer so lange hin gezogen. Das Rezept stammt noch aus einer Zeit, in der Kühlschränke ein Luxus waren. Satte 3 Wochen musste das Fleisch im Sud eingelegt werden.
3 Wochen warten auf den zarten Braten 😀

Und das Rezept geht so:
Zutaten für den Braten
· 3,5 kg Rinderbraten
· 1,5 l Rotwein (gerne ein kräftiger, z.B. Dornfelder)
· 1 l Wein – oder Apfelessig
· 3 große Gemüsezwiebeln
· 2 EL
· 2 EL Salz
· 15 bunte Pfefferkörner
· 10 Pimentkörner
· 15 Wacholderbeeren
· 2 Lorbeerblätter
· 2 Nelken (ganz)
· 1 EL Senfkörner
Zutaten für die Sauce:
· 1 Glas Apfelkraut
· 1 Glas Apfelmus
· Speisestärke
· Sauerbratensud

Zubereitung – Phase1:
– Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden
– Rotwein, Essig, alle Gewürze (Oma hatte ein silbernes Tee-Ei. Ich nehme einen Einwegteebeutel) und die Zwiebelringe in einen großen Topf geben und einmal aufkochen lassen
– Danach den Topf vom Herd nehmen und die Flüssigkeit auskühlen lassen.
– Unterdessen das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und die Silberhaut und evtl vorhandene außen liegenden Sehnen entfernen
– Das Fleisch in eine große Jenaer Glasform mit Deckel legen (ich habe noch die von Oma. Eine verschließbare Frischhaltebox tut es aber auch) und mit dem abgekühlten Sud übergießen
– Nun kommt der Schatz in den Kühlschrank für 3 Wochen
– Zwischendurch kann das Fleisch gerne gewendet und bewundert werden 😀
– Dann ist es endlich soweit: Rotwein und Essig sind in das Fleisch eingezogen, haben es zart gemacht und eingefärbt. Der Sauerbraten kann endlich zubereitet werden

Zubereitung – Phase2:
– Du nimmst das Fleisch aus seinem Sud, aus dem Du gleich eine herrliche Sauce kochen wirst, und trocknest es vorsichtig mit einem Küchentuch ab.
– In einen großen Bräter oder Topf gibst Du Butterschmalz und legst dann den Sauerbraten in das heiße Fett um ihn rundherum kräftig anzubraten.
– Braten und Fett sollen richtig schön dunkel werden
– Dann kannst Du das Fleisch aus dem Bräter nehmen und den Sud inkl. Zwiebeln (ohne den Gewürzbeutel) angießen
– Den leckeren Bratensatz vom Topfboden lösen (Der Silikonschaber von Berndes ist heirbei ein super Helferlein)
und das Fleisch in den Bräter legen.
– Das Fleisch sollte zu ⅔ mit Sud bedeckt sein. Wenn nicht genug Sud vorhanden ist (eher unwahrscheinlich, dass das vorkommt) kannst Du 1:1 mit Wasser auffüllen.
– Zuerst den Sud aufkochen lassen, dann erst den Deckel auf den Bräter setzen und auf mittlere Hitze stellen.
– Das Fleisch köchelt nun ca 2 Stunden vor sich in. Währenddessen sollte man es 2-3 Mal wenden.
– Der Braten ist gar, wenn man mit einer Gabel hineinsticht und der Sauerbraten sollte fast zerfällt.
– Wenn der Barten gar ist nimmst Du ihn aus dem Topf und schneidest ihn in Scheiben

Zubereitung – Phase3:
– Apfelkraut und Apfelmus nach Geschmack in den heißen Sud geben
– evtl mit Salz und Pfeffer abschmecken
– Sauce mit Speisestärke oder Butterflöckchen binden – FERTIG!

Als Beilage gab es bei Oma immer Salzkartoffeln und selbst eingekochtes Apfelmus. Apfelmus ist noch heute ein Muss, die Kartoffeln werden bei uns auch gerne gegen Klöße getauscht.

Wir haben nie Experimente mit Printen, Rosinen, Trockenpflaumen oder Saurer Sahne gewagt.

Oma Annis Sauerbraten wird in unserer Familie seit 1929 nach Originalrezept gekocht. Ich freue mich noch immer wie Bolle, wenn meine Mama den Braten kocht.
Das ist wie bei einem Apfel: Ein von Mutti geschälter Apfel und ein selbst geschälter Apfel sind 2 völlig unterschiedliche Sorten Obst.
Mamas Sauerbraten ist der Allerleckerste – wir werden immer ganz feierlich, wenn wir die Familie “unter einen Hut bekommen” und sonntags Oma Annis Sauerbraten gemeinsam genießen. <3
Im Idealfall gibt es "Kalte Schnauze" zum Dessert. Auch von Mama.

Ich rufe jetzt Mama an und gebe eine Bestellung auf 😀

Elke Palenio sagt:
19. April 2017 um 1:07 Uhr

Hallo liebe Sanni,
ich bin ja mal gerade sprachlos über dieses tolle, alte Familienrezept . Das werde ich bestimmt nach kochen. Vielen lieben Dank für die ganze Arbeit. ich drück dir ganz feste die Daumen 😉

Herzliche Grüße Elke

Jessica Kottmann sagt:
21. April 2017 um 16:36 Uhr

Huhu, hier bin ich ?

Ich kann garnicht sagen an was ich mich am liebsten erinnere, es gibt so viele tolle Gerichte die mich an meine Kindheit, besonders an meine Oma erinnern.
Meine Mutter hat mich mit gerade 18 bekommen und hat nach kurzer Zeit eine Ausbildung angefangen, so dass ich viel bei meiner Oma und meinem Opa war.
Ich habe es geliebt da zu sein und vermisse oft diese unbeschwerte Zeit des Kind seins..
Meine Oma war und ist eine tolle Köchin, die aus nichts etwas schmackhaftes zaubern kann..
Ganz besonders liebte ich ihre Kartoffelsuppe mit Kartoffel Klößen und Speck schwarten…Graupensuppe, Sauerkraut mit Kartoffel püree und Eisbein usw..Ich weiß die Rezepte, jedoch gelingt es mir nie so das es nach früher schmeckt..

Meine Oma hat hauptsächlich deutsch und deftig gekocht und das ist auch meine Kindheitserinnerung, die ich in gewissen Teilen versuche an meine Kinder weiter zu geben?

Liebe Grüße Jessica

Elke Palenio sagt:
21. April 2017 um 20:39 Uhr

Hallo Jessica,
ja das ist so richtig gute , alte deutsche Hausmannskost. So bin ich auch groß geworden 😉
Ich wünsche Dir ebenfalls ganz viel Glück bei dem Gewinnspiel.

Viele Grüße Elke

Thomas sagt:
22. April 2017 um 11:19 Uhr

Hallo Zusammen und Dir Elke, alles Liebe und Gute zum Happy Herzstück Day! Früher war ich schlimmer als mein Kinder heute. Ausgewogene Mahlzeiten, entweder Mehl-/Eierpfannkuchen mit viel Zucker, oder meine Kanueiwü-Melange. Omas Rezept für Eierpfannkuchen kann ich gerne mal zusenden. Erst hatte ich auch überlegt das Rezept des mir so geliebten Zuckerkuchen zu senden, aber ob der Eigenwilligkeit aber auch Simplifizierung ;o) ? beschreibe ich meine Melange hier: es ist auch ganz einfach!! Mann/Frau oder auch Kind nehme für eine Portion: frisch gestampften Kartoffelpüree, gekochte Kartoffeln werden noch warm/heiß mit einem guten Stück Butter zu Püree verarbeitet. Bei mehreren Portionen rate ich zusätzlich zu einem Schuss frischer Vollmilch, nur mit Salz abgeschmeckt. Parallel dazu kochen wir Spirellinudel, einfach mit Salz und einem Tropfen Olivenöl aldente kochen 10 min., Ebenfalls erhitzen wir Wiener Würstchen in Wasser, aber bitte separat und nicht in den Nudeln ;o) ? Jetzt noch zwei Spiegeleier. Wichtig: Spiegeleier in ausreichend Fett und einmal unterschieben, dann Deckel drauf, so wird das Weiß fest, daß Gelb bleibt flüssig und nichts brennt an, so muss es sein! Wenn alles fertig ist, richten wir die Melange auf dem Teller an: Kartoffelpüree in ausreichender Menge portionieren, darauf die Wiener in 2 cm dicke Stückchen schneiden. Jetzt geben wir eine ausreichende Portion Nudeln dazu, wer mag Mut etwas Maggi und verrührt alles ganz sanft mit einander. Darauf 2 Spiegeleier, das Gelbe teilen, damit das flüssige Gold in die Melange läuft – FERTIG UND GUTEN APPETIT MIT MEINER Kanueiwü-Melange ;o)

Elke Palenio sagt:
22. April 2017 um 11:29 Uhr

Hey Thomas 😉
super, dass Du dabei bist. Vielen Dank ! Ich denke dieses Rezept würde meine Lieben auch bestimmt gefallen .
Ich drücke Dir,Euch ganz feste die Daumen 🙂

Viele liebe Grüße Elke

Bianca sagt:
22. April 2017 um 13:35 Uhr

Hallo und alles Gute zum Bloggeburtstag 🙂

Ich habe vor allem Erinnerungen an Gerichte meiner Oma, zum Beispiel gab es bei ihr zum Frühstück immer Zwieback, mit Zucker bestreut und mit Ostfriesentee und Sahne übergossen – würde ich heute sicherlich nicht mehr essen 😀 Aber damals m´fand ich es super und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das auch nirgendwo mehr essen werde außer in Kindertagen bei Oma 😉

Danke für das super Gewinnspiel!

Schönes Wochenende,
Bianca

Elke Palenio sagt:
22. April 2017 um 13:53 Uhr

Hallo Bianca ,
Zwieback mit Milch und Zucker habe ich auch so sehr geliebt. Danke für die tolle Erinnerung .

Liebe Grüße Elke

Luis Dias sagt:
22. April 2017 um 17:32 Uhr

Als Kind haben wir zum Kaffeeklatsch immer den sogenannten Schnellzitronenkuchen gegessen. An sich ein einfacher Kuchen mit Zitronenglausur 😀 DIe Kaffeemaschine zu gewinnen wäre ideal für einen Kaffeeklatsch in der heutigen Zeit, natürlich dann wieder mit Kuchen 😉

Elke Palenio sagt:
22. April 2017 um 17:43 Uhr

Hallo Luis,
schön, dass Du dabei bist. Ich drück Dir ganz feste die Daumen.
Ich bin froh, dass ich nicht entscheiden muss 😉

Liebe Grüße Elke

Theresia Sigleur sagt:
25. April 2017 um 16:01 Uhr

Hallo, liebe Elke,
herzliche Glückwünsche zum Bloggeburtstag!
Meine Oma hat sonntags immer ganz deftigen Braten mit dunkler kräftiger Soße mit ganzen Pfefferkörnern gemacht. Eins von uns vier Kindern durfte dann immer bei Oma und Opa essen. Wir haben das sehr geliebt. Auch das ausgelassene Schmalz war bei Oma immer viel besser als bei Mama obwohl es das gleiche Rezept war.
Meine Mutter hat immer Schüsselchen mit Milch in die Speisekammer gestellt und nach einem Tag war die Milch leicht sauer und hatte eine dicke Sahneschicht oben. Darauf kam dann dick Zucker und es konnte ausgelöffelt werden. Das haben wir alle unheimlich gerne gemacht. Leider geht das heute nicht mehr mit der pasteurisierten Milch, die wird bitter.
Alles Gute weiter für Dich
Theresia

Elke Palenio sagt:
25. April 2017 um 19:04 Uhr

Hallo liebe Theresia,
das sind ja wirklich sehr schöne Erinnerungen. Liest sich richtig lecker 😉
Ich drücke dir ganz feste die Daumen .

Liebe Grüße Elke

Susanne...von kreativHOCH2 sagt:
26. April 2017 um 12:20 Uhr

Hallo liebe Elke und meinen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Bloggeburtstag…

…bei uns gab`s früher 😉 immer “Arme Ritter”, weiss nicht, ob du das unter diesem Namen kennst?…einfach nur “alte Brötchen” in Milch und Ei wälzen und dann in die Pfanne schön knusprig braun gebraten…fertig…noch mit etas Zucker überstreuen …lecker!!!

Hintergrund von der Geschicht 😉 …zu “DDR-Zeiten” blieben immer mal Brötchen übrig….die waren doch so güüüünstig, weil subventioniert 😉

Elke Palenio sagt:
26. April 2017 um 12:59 Uhr

Hallo Susanne,
ja , den Begriff kenne ich von einer guten Freundin. Aber ich finde es auch generell super wenn übrig gebliebene Lebensmittel gut verwertet werden. Da ja heute doch viel zu viele Lebensmittel einfach weggeworfen werden .
Ich drücke Dir gabz feste die Daumen.

Viele liebe Grüße Elke

Andrea sagt:
27. April 2017 um 15:43 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag. Eine tolle Verlosung. Mein absolutes Lieblingsessen war in der Kindheit immer “Semmelessen”. Ich bin auf dem Bauernhof aufgewachsen und wir hatten nicht viel Geld. Meine Mama hat oft aus Brötchen “Semmelessen” gemacht. Ich glaube mit Milch, weiß es aber nicht mehr so ganz genau. Ich habe das Essen geliebt, auch wenn es einfach war. War richtig lecker. Liebe Grüße, Andrea (aodi1001 bei Instagram)

Elke Palenio sagt:
27. April 2017 um 16:46 Uhr

Hallo Andrea,
Liebelingsessen muss auch weder Teuer , noch besonders sein. Hauptsache , es hat dir geschmeckt und weckt schöne Erinnerungen in Dir 😉

Liebe Grüße Elke

Andrea P. sagt:
30. April 2017 um 17:02 Uhr

Liebe Elke,

auf der Suche nach einem Rezept für den bevorstehenden Muttertag bin ich auf deinem hinreißenden Blog gelandet und schwuppdiwupp war ich auch schon mittendrin, im Blog-Geburtstag nämlich.
Deshalb zuallererst meine herzlichsten Glückwünsche. Du machst dir wirklich sehr viel Arbeit mit deinem “Herzstück” für die liebsten Leser.
Und wenn wir schon alle eingeladen sind, nehme ich auch gern Platz am Kaffeetisch und erzähle dir von meinen Kindheitserinnerungen aus der Küche.
Lieblingsgerichte gab es viele, weil ich schon immer gern gegessen habe und meine Mama eine gute Köchin ist.
Ganz oft allerdings denke ich auch heute noch an ein “Arme-Leute-Essen”, welches es bei uns regelmäßig gab: Arme Ritter! Das bekamen wir auch als Kinder schon hin.
Trockene Brot-oder Brötchen-Scheiben wurden eingeweicht in eine Ei-Milch-Mischung und schnell zu einer duftenden Köstlichkeit ausgebacken. Dann noch mit Zucker und Zimt verfeinert oder Kompott dazu gegeben. Herrlich einfach, prima Resteverwertung und Seelenfutter pur 🙂
Am meisten habe ich jedoch die pikante Variante mit Käse und Schinken zwischen zwei Brotscheiben geliebt. Ehrlich gesagt mache ich das auch heute noch manchmal, wenn es ganz schnell gehen muss.
Der Fantasie sind hier überhaupt keine Grenzen gesetzt.

Am Muttertag gibt es jedoch Ossobuco, denn das liebt meine Mama so sehr.

Liebe Grüße und hoffentlich noch ganz viele Jahre mit dir und deinem “Herzstück”

Andrea P.

Elke Palenio sagt:
30. April 2017 um 17:18 Uhr

Hallo liebe Andrea,
toll, dass Du dabei bist und vielen Dank für die lieben Worte. Ich würde mich sehr freuen wenn Du mir das Rezept für die armen Ritter zukommen lassen würdest. Ich würde es dann gerne ausprobieren und bei Herzstück veröffentlichen.
Ich drücke Dir ganz feste die Daumen ?

Liebe Grüße Elke

Martina Barz sagt:
30. April 2017 um 21:29 Uhr

Oh man, ich bin spät dran 🙁 Aber ich dachte man kann auch Fotos mit dazu posten und nun habe ich extra gekocht und fotografiert. Das habe ich zeitlich erst heute hinbekommen……
Jetzt sehe ich…..keine Fotos, nur der Kommentar…… Na ja, egal…. war ja lecker 🙂
Ich hatte mich für einen Rösti-Schnitzel Auflauf entschieden. Das ist das letzte Rezept was ich von meiner Mutti bekommen habe bevor sie gestorben ist. Das war immer soooooo lecker bei ihr ❤
Das Rezept gebe ich gerne weiter wenn ihr möchtet! Das ist wirklich lecker und auch schnell vor und auch zubereitet. Klasse wenn man Gäste bekommt weil man nicht ewig in der Küche stehen muss.
Liebe Elke, ich wünsche dir alles Gute zu deinem Bloggeburtstag!!!! Mach weiter so, ich liebe deinen Blog. Mein Mann auch (*lach) er sucht sich immer Sachen bei dir aus die ich nachkochen oder backen soll 😉
Ganz liebe Grüße
Martina

Elke Palenio sagt:
30. April 2017 um 22:02 Uhr

Hallo Martina,
schön, dass Du es noch geschafft hast und NATÜRLCH hätte ich gerne das Rezept. Da es von Deiner Mama ist, werde ich es bei Herzstück verewigen :-).
Ich drück Dich ganz feste und ebenfalls drücke ich dir feste die Daumen .

Viele liebe Grüße Elke

Kommentarfunktion geschlossen.

Shop-Kategorien

  • Cleenbo® Schneidebrett
  • Der Umwelt zuliebe
  • Kochbücher
  • Microplane®
  • TOP Angebote

Warenkorb

Produkte

  • Microplane Profischäler Duo Microplane® Profi Schäler Set - gezahnt und glatt | Top Angebot Alter Preis: 39,90 € Neuer Preis: 33,90 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Kokosholz Besteckset | TOP Angebot Kokosholz Besteckset | TOP Angebot Alter Preis: 14,97 € Neuer Preis: 9,97 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Microplane Zesterreibe schwarz Microplane® Premium Zester Reibe · schwarz Alter Preis: 21,95 € Neuer Preis: 17,95 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Kochbuch "Langsam kocht überall besser" · Slowcooker | Schongarer 15,90 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Kochbuch "Das Marmeladen-Kochbuch" 13,99 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

Elke Palenio

Elke Palenio

Die Küche ist das Herzstück unseres Hauses. Hier wird gebacken, gekocht, geplaudert, gelacht und gefeiert.
An diesem wunderschönen Ort findet das wahre Leben statt.
Bei mir findest Du Rezepte, Reiseberichte, Hotel-und Restaurantbesuche und auch Berichte von verschiedenen Blogevents.

Zusätzlich zu meinem Foodblog habe ich vor zwei Jahren einen kleinen Online Shop eröffnet: Mit guten Kochmessern, Schneidebrettern, Kochbüchern und noch vieles mehr.

Damit habe ich mir einen großen Herzenswunsch erfüllt.

Herzliche Grüße Elke

Eure Lieblinge

  • HühnersuppeHühnersuppe
  • Kürbis-KartoffelstampfKürbis-Kartoffelstampf
  • Klassischer KrustenbratenKlassischer Krustenbraten
  • Kritharaki SalatKritharaki Salat
  • Brokkoli-Cremesuppe mit CroutonsBrokkoli-Cremesuppe mit Croutons

Best of Herzstück

  • Weintrauben-LikörWeintrauben-Likör
  • Cake Smash Torte, ganz einfach selbst herstellenCake Smash Torte, ganz einfach selbst herstellen
  • Cake smash Torte, selbermachenCake smash Torte, selbermachen
  • Rinder-RouladenRinder-Rouladen
  • Gratinierte Hähnchenfilets, mediterane ArtGratinierte Hähnchenfilets, mediterane Art

Soziale Netze

Facebook: @herzstuecksfoodblog
Twitter: @palenio1
instagram: @mein_herzstueck
Pinterest: @Herzstueck

Schlagwörter

BBQ Beilage Blogevent Cake Deftiges Dekoration Dessert Easy Peasy Empfehlenswert Fleisch Foodpaparazzi Frühstück Futtern wie bei Muttern Geschenke aus der Küche Geschenkidee Gesundheit Gewinnspiel Gewürz Glutenfrei Hauptspeise Hauptspeisen Herzstück unterwegs im Glas Kaffeeklatsch Klassiker Kräuter Kuchen Naschwerk Party Pasta Prep & Cook Saisonal schnell & einfach schnelle Feierabendküche schnelle Küche schnell gemacht selbst gemacht Suppe Süsses Torte Vegetarisch Veggie Vorab & Zwischendurch Weihnachtsbäckerei Werbung

Lieblings Produkte

  • Profi Schäler gezahnt Microplane® Profi-Schäler · gezahnt 19,95 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Schneidebrett-eiche-cube-edelstahlwanne-cleenbo Cleenbo® Schneidebrett mit Edelstahlwanne · Eiche cube 79,90 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

  • Cleenbo® Schneidebrett mit Edelstahlwanne · Nussbaum style 99,90 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

  • Cleenbo® Schneidebrett mit Edelstahlwanne · Bambus bicolor 59,90 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Cleenbo® Schneidebrett mit Edelstahlwanne und Messerhalterung · Bambus 69,90 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Cleenbo® Schneidebrett mit Edelstahlwanne · Bambus cube 59,90 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

  • beeskin Bienenwachstücher | Multi 3er Set Alter Preis: 13,90 € Neuer Preis: 11,90 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Profi Schäler Microplane Microplane® Profi-Schäler · glatt 19,95 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Microplane® Professional Reibe · grob 29,95 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

  • Microplane® Professional Fingerschutz | Super Angebot 36,95 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

TOP-Angebot

  • Microplane Profischäler Duo Microplane® Profi Schäler Set - gezahnt und glatt | Top Angebot Alter Preis: 39,90 € Neuer Preis: 33,90 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Kokosholz Besteckset | TOP Angebot Kokosholz Besteckset | TOP Angebot Alter Preis: 14,97 € Neuer Preis: 9,97 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Microplane Zesterreibe schwarz Microplane® Premium Zester Reibe · schwarz Alter Preis: 21,95 € Neuer Preis: 17,95 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • beeskin Bienenwachstücher | Multi 3er Set Alter Preis: 13,90 € Neuer Preis: 11,90 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Kostenloser Versand

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

Herzstück Onlineshop

  • Cleenbo® Schneidebrett
  • Der Umwelt zuliebe
  • Kochbücher
  • Microplane®
  • TOP Angebote
  • Über Herzstück
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Echtheit von Bewertungen

© herzstueck-online.de · Alle Rechte vorbehalten | powered by JAM Consulting

Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Webseite verwendet Cookies


Die Seite Herzstück Online [Inhaberin: Elke Palenio · Firmensitz: Deutschland], verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen anonymisiert weiter.


Alle Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}